Liebe Teilnehmende,
ich freue mich über Ihr Interesse, an dieser wissenschaftlichen Studie teilzunehmen!
Dieser Fragebogen befasst sich mit Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenskommunikation. Diese Befragung wird im Rahmen einer Bachelorarbeit erstellt. Die Daten können von der Lehrveranstaltungsleitung und den Betreuenden bzw. Begutachtenden der wissenschaftlichen Arbeit für Zwecke der Leistungsbeurteilung eingesehen werden.
Die erhobenen Daten dürfen gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO grundsätzlich unbeschränkt gespeichert werden. Es besteht das Recht auf Auskunft durch die verantwortliche Person dieser Studie über die erhobenen personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung der Daten, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bevor der Fragebogen startet, sehen Sie detaillierte Informationen zu Ihren Rechten im Zuge dieser Befragung und werden nochmals um Ihre Zustimmung gebeten. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (§ 2f Abs. 5 FOG) erhoben und verarbeitet. Sie verfügen über folgende persönliche Rechte im Rahmen dieser Befragung:
- Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen.
- Ihre Teilnahme ist anonym, Ihre Antworten können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Das bedeutet ebenfalls, dass Ihr persönlicher Datensatz nach Abschluss der Befragung für uns nicht identifizierbar ist.
- Falls Sie nach der Studie Auskunft über Ihre Daten haben wollen oder Ihre Teilnahme zurückziehen, bitte ich Sie, dies per E-Mail zu vermerken.
- Ihre Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
- Die Forschung folgt keinem kommerziellen Interesse. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.
Wenn Sie Fragen zu dieser Untersuchung haben, melden Sie sich bitte an:
Roni Günes, r.guenes@ostfalia.de