0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage zur Förderung der Biodiversität im privaten Umfeld

 

 

 

Vielen Dank, dass Sie an dieser Umfrage teilnehmen. Die Umfrage ist anonym und dauert etwa 5–10 Minuten. Ziel der Befragung ist es, besser zu verstehen, wie Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im privaten Raum gestaltet sein sollten, damit sie im Alltag möglichst gut angenommen und umgesetzt werden.

Diese Umfrage entstand im Rahmen des internationalen Projekts, welches ein integraler Bestandteil des Studiengangs Energiesysteme und Umwelttechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel ist.

 

 

 

Hinweis zum Begriff „Biodiversität“:
Unter Biodiversität versteht man die Vielfalt des Lebens. Dazu gehören:

  • die Artenvielfalt (z. B. verschiedene Tier- und Pflanzenarten),
  • die genetische Vielfalt innerhalb dieser Arten sowie
  • die Vielfalt der Lebensräume.

Im privaten Umfeld spielen vor allem die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt eine zentrale Rolle. Maßnahmen, die diese Vielfalt fördern, werden in dieser Umfrage als „biodiversitätsfördernd“ bezeichnet.

 

 

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.